Zuersteinmal muß ich leider dazu sagen, daß alles, was im Folgenden
aufgeführt wird, bisher nur Infos aus zweiter Hand sind -
Wie gesagst, bisher... ;-)
Dennoch sollten sie einigermaßen aussagekräftig sein...
prinzipiell gibt's da drei verschiedene Wege:
Die sicherste Möglichkeit, wenn man ganz genau wissen will, was
für Material man auf die Tour mitnimmt.
Auf diese Weise kann man natürlich problemlos alles zu Hause
optimal vorbereiten, man umgeht dabei das Risiko in Oz schlechtes
Material einzukaufen, und man hat (bei guter vorheriger Planung)
keinen Zeitdruck bei An- und Abreise (Man muß allerdings
Zeit für Zulassungsformalitäten und Abholung im Hafen
einkalkulieren, was auch schon mal eine Woche bedeuten kann).
Man erkauft sich diesen Luxus allerdings mit entsprechenden Kosten.:
Kontaktadressen:
Spezialist für Verschiffung von Motorrädern:
Expeditionsausrüster Woik
Plieninger Str. 21
70794 Filderstadt
Tel.:0711/7096710
Fax.:0711/7096780
oder aber jede große Spedition.
Därr Expeditionsservice
Theresienstr. 66a
80333 München
Kontaktadressen:
GGG-Gruner Logistik
Flughafen - Frachtzentrum
Geb.453.4049 / HBK 441
60549 Frankfurt a. Main
Tel.: 069/69073572
Fax.: 069/69590129
Interessant ist sicher auch das Komplettangebot (Flug (return)
für Fahrer und Maschiene) für ca. DM6000,- der Firma
Travelcenter Woik (Adresse s.o.).
Die im Zweifelsfall kostengünstigste Alternative. Allerdings
auch die, mit dem höchsten Risiko.
Die Preise liegen in Oz ca. 10% unter den deutschen Gebrauchtmarkt-Preisen.
Nachteil dieser Methode:
TIP:
In Australien werden gerade geländegängige Bikes hart
'rangenommen; Nicht umsonst gilt EIN Off-Road-Kilometer genausoviel
wie VIER Straßenkilometer! Und Australien hat viele und vorallem
harte Pisten... Das Material wird also entsprechen strapaziert und man
sollte schon eine ausführliche Testfahrt machen, bevor man sich
ein vermeindliches Schnäppchen unter den Nagel reißt.
Wohl der goldenen Mittelweg: Der Anbieter garantiert eine gewisse
Mindestqualität des gebraucheten Motorrads, eventuell auch Fahrzeugtyp
und das ganze zum Festpreis, der voher auch von Deutschland aus festgelegt
und eventuell sogar in DM bezahlt werden kann. Zudem wird noch ein
Abnahme-Festpreis festgelegt (vorausgesetzt es passieren zwischendurch
keine kapitalen Unfälle). Manchmal bekommt man auch eine Funktionsgarantie
für dei ersten 5000km. Übliche Mietdauern sind 6 Wochen bis 1/2 Jahr.
Die gebräuchlisten Motorrääder sind die Yamaha XT600 und
die Honda XR600(wird in Europa nicht offiziell verkauft).
Die Preise liegen bei etwa:
Kontaktadressen:
Bike Tours Australia
Einsiedeleiweg 16
57399 Kirchhundem
Tel.: 02764/7824
Fax.: 02764/7938
GS Sportreisen, Reisen Touristik GmbH
Nordendstr. 55
D-80801 München
Tel.: 089/2781 8484
Fax.: 089/2781 8481
Reifs Motorrad Touren
Boschstr. 49
88250 Weingarten
Tel./Fax.: 0751/52359
Natürlich kann man das ganze auch einfacher (aber dafür
auch entsprechen teurer) bekommen, indem man eine Komplette Tour
Bucht wie z.B. bei:
AMA
(Austraian Motortycles Adventures)
P.S.: Wer noch Fragen hat kann mir gerne mailen.